Testbericht zur Kingston Fury Renegade G5 PCIe 5.0 SSD (2TB)

Einleitung
Die Kingston FURY Renegade G5 ist eine High-End-SSD der neuesten Generation, die den PCIe 5.0-Standard nutzt und damit noch höhere Geschwindigkeiten als ihr PCIe-4.0-Vorgänger verspricht. Mit bis zu 14.700 MB/s Lesen und 14.000 MB/s Schreiben (laut Herstellerangaben) ist sie sowohl für Content-Creator, Spieler und jeden geeignet, der diese Geschwindigkeit nutzen kann und auf der Suche nach der selbigen ist. Es folgenden für die Einordnung ein paar technische Daten:
- Controller: Silicon Motion SM2508
- Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4)
- Formfaktor: M.2 2280
- Lesen: 14700MB/s
- Schreiben: 14000MB/s
- DRAM-Cache: 2GB LPDDR4-4266
- Garantie: 5 Jahre
Lieferumfang
Neben der SSD selbst liegt im Karton nur eine passende Schraube bei – hier gibt es also nicht viele Worte zu verlieren. Hier liegt ganz klar der Fokus auf der Produktverpackung und dem Produkt selbst – so sollte es sein.
Leistung und Informationen
Kingston-typisch kriegt man hier das, was einem versprochen wird. Die SSD ist beim testen exakt auf dem Niveau der Herstellerangaben – round about 14700MB/s beim Lesen und 14000MB/s beim schreiben. Im Vergleich haben Konkurrenten von anderen Herstellern hier die Nachsicht. Ein kleiner Vergleich, eine durch schnittliche PCIe 4.0 SSD bringt etwa ein Drittel er Lese- und Schreibraten mit sich – gerade wenn man ein System hat, was mit einer PCIe 5.0 Schnittstelle daher kommt und man somit das ganze voll ausnutzen kann, ist diese (und andere PCIe 5.0 SSDs) SSD das, was man sich für sein (High End)System wünscht um in jeglicher Hinsicht keine Abstriche machen zu müssen.
Dank SLC-Cache, dem guten SSD Controller (über den ihr zB. hier mehr erfahren könnt) und weiteren hochwertigen „Spielerein“ ist die SSD aktuell auf den obersten Plätzen anzusiedeln.
Vergleich mit ähnlichen SSDs
1. Crucial T705
- Controller: Phison PS5026-E26
- Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4)
- Formfaktor: M.2 2280
- Lesen: 14500MB/s
- Schreiben: 12700MB/s
- DRAM-Cache: 4GB LPDDR4-4266
- Garantie: 5 Jahre
- Preis: 199€
2. Samsung 9100 Pro
- Controller: Samsung Presto
- Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4)
- Formfaktor: M.2 2280
- Lesen: 14700MB/s
- Schreiben: 13400MB/s
- DRAM-Cache: 2GB LPDDR4X
- Garantie: 5 Jahre
- Preis: 235€
KIOXIA EXCERIA PLUS G4
- Controller: Phison PS5031-E31T
- Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4)
- Formfaktor: M.2 2280
- Lesen: 10000MB/s
- Schreiben: 8200MB/s
- DRAM-Cache: –
- Garantie: 5 Jahre
- Preis: 180€
Wie man hier also sieht gibt es einige Konkurrenten die der Kingston G5 SSD nicht unbedingt in etwas nachstehen und/oder sogar (im Bezug auf den DRAM Cache zB.) gleichwertig, wenn nicht sogar Besser daher kommen. Am Ende des Tages sind das aber meist marginale Unterschiede (außer im Vergleich zur Kioxia SSD) und man sollte sich beim Kauf danach richten, ob man auf einen bestimmten Vor- oder Nachteil gegenüber den anderen SSDs achten will oder sich nach dem jeweils aktuellen Preis richten möchte.
Fazit
Wie bereits im Testbericht aufgefallen sein sollte, gibt es von mir eine uneingeschränkte Empfehlung für die Kingston FURY Renegade G5 SSD. Sie ist unglaublich schnell und selbst im Vergleich mit direkten Konkurrenten braucht sie sich nicht verstecken. Wie zu jedem Testbericht und abschließendem Fazit gibt es natürlich auch noch den ein oder anderen negativen Punkt, der erwähnt werden sollte – hier fallen mir aktuell nur zwei Sachen ein. Punkt 1 wäre der aktuelle Preis – im Vergleich bekommt man eine gleichwertige SSD aktuell für gut 50-80€ weniger – dies kann bei jeweiligen Angeboten natürlich auch schon wieder anders aussehen, erwähnt werden sollte es allerdings trotzdem. Punkt 2 wäre, dass die SSD auf jeden Fall einen Kühlkörper vertragen kann, gerade wenn sie doch viel und dauerhaft intensiv beansprucht wird – in den meisten Fällen, gerade bei aktuellen Mainboards kommt dieser allerdings mit dem selbigen immer daher, erwähnt haben wollte ich es trotzdem. Abseits davon ist die SSD wie eingangs bereits erwähnt absolut zu empfehlen.
Alle weiteren Informationen findet ihr bei Kingston direkt: Zu Kingston
Alternativ könnt ihr die SSD auf zB. Amazon erwerben: Zu Amazon